Ismael Ivo

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Ivo, Ismael
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 45175
GND 1089473664
Wikidata Q1250218
Geburtsdatum 17. Jänner 1955
Geburtsort São Paolo
Sterbedatum 8. April 2021
Sterbeort São Paolo
Beruf Tänzer, Choreograph
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.04.2021 durch WIEN1.lanm09was
Begräbnisdatum
Friedhof
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Übernahme: 3. Juli 2006)
  • Ordem do Merito Cultural do Brasil (Übernahme: 2010)


Ismael Ivo, * 17. Jänner 1955 São Paolo (Brasilien),† 8. April 2021 São Paolo, Tänzer und Choreograph.

Biografie

Ismael Ivo studierte Schauspiel und Tanz in Sao Paulo und wurde dort 1981 und 1982 als bester Solotänzer ausgezeichnet. 1983 folgte er der Einladung von Alvin Ailey nach New York und wurde Mitglied der "Alvin Ailey Dance Center".

1984 gründete er gemeinsam mit Karl Regensburger das ImPulsTanz – Vienna International Dance Festival, das sich über die Jahre zum größten Tanzfestival Europas entwickelt hat und das er bis heute als Repräsentant und künstlericher Berater betreut.

Von 1985 bis 1996 lebte Ismael Ivo in Berlin. Mit seinen zahlreichen Soloprogrammen "Phoenix" (1985), "Under Skin" (1987), "Delirium of a Childhood" (1989) und "Die kreisrunden Ruinen" (1991) gastierte er in der ganzen Welt. 1992 war er dem japanischen Pianisten Takashi Kako und dem Stück "Apocalypse" auf Tournee.

Mit Johannes Kresnik arbeitete Ismael Ivo schon für "Phoenix" (1985), "Mars" (Theater Basel und am Schauspielhaus Hamburg), für das Tanztheater "Francis Bacon", welches zum Tanzerfolg des Jahres 1994 wurde, und zuletzt 1995 für "Othello" zusammen. Beide letztgenannten Produktionen wurden auf der ganzen Welt gezeigt. 1994 arbeitete Ismael Ivo mit George Tabori für die Oper "Moses und Aron" in Leipzig zusammen.

Von 1996 bis 2000 war Ismael Ivo Leiter des Tanztheaters am Deutschen Nationalmuseum Weimar. 1999 schuf Ismael Ivo außerdem ein neues Solostück für sich selbst, "Dionysos". 2002 wurde sein Solo-Stück "Mapplethorpe" im Teatro Piccolo Arsenale uraufgeführt. Es war ein Auftragswerk zur Eröffnung des Tanzfestivals "SoloMen" im Rahmen der Biennale di Venezia. Von 2005 bis 2012 leitete Ivo die Tanz-Sektion der Biennale. 2009 gründete Ivo das Contemporary Dance Research Center "Arsenale della Danza”, das seit 2011 zu den ständigen Einrichtungen der Biennale zählt. Seit 2013 an wird dieses Ausbildungsprojekt in Wien und São Paulo unter dem Namen "Biblioteca do Corpo" fortgeführt. 2013 wurde Ivo als Gastprofessor ans Max-Reinhardt-Seminar berufen.

Literatur