Irrgarten

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag
Datum von
Datum bis
Objektbezug Frühe Neuzeit
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 14.09.2023 durch WIEN1.lanm08uns

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!


Irrgarten (auch Labyrinth), Form einer Gartengestaltung, bei welcher bewusst (zur Unterhaltung) durch verschlungene Wege und unregelmäßige Hecken die Orientierung erschwert und das Versteckspiel begünstigt wird.

1) Der erste nachweisbare Irrgarten in Wien entstand ab 1533 im Komplex der Hofburg (auf dem Areal des heutigen Josefsplatzes); er ist auf Wolmuets Stadtplan (1547) erkennbar und wurde, wie Wolfgang Schmeltzl in seinem „Lobspruch" (1548) berichtet, mit Hilfe einer Wasserleitung bewässert; rund ein Jahrhundert später befand sich dort ein „Tummelplatz". Siehe: Lustgarten (Hofburg).

2) Auch in den 1568 begonnenen Gartenanlagen des Neugebäudes (11) gab es (nachweisbar 1585) in einem Teil des oberen Gartens (heute Urnenhain des Krematoriums) ein „Labyrinth".


Als sich Ende des 18. Jahrhunderts im Gartenbau die Ideen der Romantik (natürlicher Pflanzenwuchs anstelle architektonischer Gestaltung) durchsetzten, verschwanden die Irrgärten.

Literatur

  • Moriz Dreger: Baugeschichte der kaiserlich königlichen Hofburg in Wien. In: Österreichische Kunsttopographie. Hg. vom Bundesdenkmalamt. Horn: Berger 14, 1914, S. 93
  • Hilda Lietzmann: Das Neugebäude in Wien. München: Deutscher Kunstverlag 1987, S. 44 f., S. 89, S. 167, S. 169, S. 181, S. 212