Infanterie

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Eintrag


Bezeichnung für zu Fuß kämpfende Soldaten, die man bis ins 17. Jahrhundert „Fußvolk" beziehungsweise „Knechte zu Fuß" nannte. Das französische Wort Infanterie fand in der österreichischen Armee im 17. Jahrhundert Eingang, andere französische Ausdrücke (wie beispielsweise Leutnant [von Lieu-Tenant = Platzhalter], Corps und Regiment [statt des früheren Begriffs „Fähnlein"]) wurden ebenfalls üblich, weil zu dieser Zeit die vorzügliche organisierte französische Armee Vorbildcharakter besaß. Infanteriekadettenschule, Infanteriekasernen.