Ignaz Bittmann, K.u.k. Hoflieferant, Kinder-Garderobe- und Wäsche-Fabrik

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Verkaufsgeschäft um 1900
Daten zur Organisation


Der Gründer begann im Jahr 1879 in einem kleinen Laden in der Weihburggasse 2 mit Erzeugung und Verkauf einfacher Wäschestücke. Wenig später wurde ein zweiten Lokal in der Singerstraße 8 für den Verkauf von Schlafröcken und Unterwäsche eröffnet. Der Durchbruch gelang mit Jersey-Taillen und Trikotstoffen. Das Unternehmen übersiedelte daraufhin in die Kärntnerstraße 26. Bittmann erweiterte sein Angebot äußerst erfolgreich um Blusen und Kinderkleidung. Um die Jahrhundertwende beschäftigte Bittmann mehrere hundert Arbeiterinnen.

Quellen

Literatur

  • Die Gross-Industrie Oesterreichs. Festgabe zum glorreichen fünfzigjährigen Regierungs-Jubiläum seiner Majestät des Kaisers Franz Josef I. dargebracht von den Industriellen Oesterreichs 1898, Bd. 6, Wien: Leopold Weiss 1898, S. 202.