Hugo Schauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
  • Justizminister (1917 bis 1918)

Hugo Schauer (1912 von), * 1. April 1862 Leibnitz, Steiermark, † 3. April 1920 Tregist, Steiermark, Jurist. Studierte 1880-1884 an der Universität Graz (1885 Dr. jur.) und trat in den Justizdienst. Ab 1893 arbeitete er im Justizministerium (1905 Ministerialrat, 1909 Sektionschef), 1917/1918 war er Justizminister. Schauer hatte großen Anteil an der privatrechtlichen Gesetzgebung und arbeitete maßgeblich an der Zivilprozessreform mit; er gilt als Mitschöpfer des Zivilprozessgesetzes. Er erkannte als einer der ersten die Bedeutung der Jugendfürsorge. Geheimer Rat (1917).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954 - lfd.
  • Juristische Blätter 47 (1918), S. 477
  • Juristische Blätter 49 (1920), S. 126
  • Allgemeine Österreichische Gerichts-Zeitung 69 (1918), S. 335 f., S. 339 ff.