Hugo-Wolf-Gedenktafel (4, Schwindgasse 3)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 11' 51.49" N, 16° 22' 28.08" E  zur Karte im Wien Kulturgut

4., Schwindgasse 3, Gedenktafel mit Porträtrelief (Bronze) für Hugo Wolf, geschaffen 1925 von Robert Pfeffer, gestiftet von der Wiener Oratorien-Vereinigung. Die feierliche Enthüllung fand am 21. Dezember 1925 statt.

Die Inschrift lautet:

"Hugo Wolf
wohnte und schuf in diesem Hause
1896-1897
"Genannt in Lob und Tadel bin ich heute,
und, dass ich da bin, wissen alle Leute."
Errichtet 1925 von der Wiener
Oratorien-Vereinigung"

Link

Literatur

  • Clemens Ottawa: Das Gedächtnis der Stadt. Die Gedenktafeln Wiens in Biografien und Geschichten. Wien: Amalthea 2009, S. 71
  • Hans Markl: Die Gedenktafeln Wiens. Wien: A.B.Z.-Verlag 1948, S. 102