Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Knapp, Horst
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
30501
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
118723677
|
Wikidata
|
Q1629582
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
10. April 1925
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
7. Jänner 1996
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Wirtschaftspublizist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
25. Jänner 1996
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Friedhof Hernals
|
Grabstelle
|
Gruppe 42, Nummer 1
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Knapp Horst, * 10. April 1925 Wien, † 7. Jänner 1996 Wien, Wirtschaftspublizist.
War ab 1947 als Wirtschaftspublizist tätig und bis 1960 freier Mitarbeiter bei verschiedenen Publikationen und Vortragender in Seminaren für betriebliche Führungskräfte. Ab 1960 arbeitete er als Eigentümer, Herausgeber und Chefredakteur der "Finanznachrichten" (Wochenschrift für Wirtschaftspolitik), außerdem für Zeitungen und als Fernsehkommentator; unter den Bundeskanzlern Klaus und Kreisky fungierte er als Berater in wissenschaftliche Fragen.
Zahlreiche wissenschaftliche Veröffentlichungen (Wirtschaftsfibel; Gesellschaftsfibel; Wirtschaftswissen knapp gefaßt; Wirtschaft von A bis Z; Angebot sucht Nachfrage).
Karl-Renner-Preis für Publizistik (1968), Theodor-Körner-Preis für Sozialwissenschaft (1972), Karl-Ausch-Preis (1980), Goldenes Ehrenzeichen Land Wien (1986), Philipp-Schoeller-Preis (1988); Professor.
Literatur
- Otto Schulmeister: Spectrum Austriae. Österreich in Geschichte und Gegenwart. Wien / Innsbruck [u.a.]: Molden 1980, S. 497
- Visa. Wien: Zentralsparkasse, Nr. 1/1980