Vor kurzem wurde eine Aktualisierung des Wikis durchgeführt. Aus diesem Grund können aktuell manche Abfragen noch unvollständig sein. Wir bitten um Verständnis.

Hochschule-für-Bodenkultur-Gedenktafel

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Erinnerung
Art des Erinnerns Gedenktafel
Status existiert
Gewidmet Hochschule für Bodenkultur
Datum vonDatum (oder Jahr) von
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Stifter*inStifterin oder Stifter 
Art des/der Stifter*inArt der Stifter*in oder des Stifters 
Architekt
Standort Fassade
Ortsbezug
Bezirk 8
Historischer Bezug
Thema der Erinnerung
Gruppe
Geschlechtsspezifik Männer
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite  71878
GNDGemeindsame Normdatei
WikidataIDID von Wikidata
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource 
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.08.2021 durch WIEN1.lanm07lin
  • 8., Laudongasse 15

Es wurden noch keine Bezeichnungen erfasst!

Die Karte wird geladen …

48° 12' 47.72" N, 16° 21' 3.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

8., Laudongasse 15 (Schönbornpalais (8)), Gedenktafel zur Erinnerung an die Gründung der ursprünglich hier im Haus untergebrachten Hochschule für Bodenkultur im Jahr 1872.

Die Inschrift lautet:

"In diesem Haus befand sich von ihrer
Gründung 1872 an bis zur
Übersiedlung auf die Türkenschanze
die Hochschule für Bodenkultur.
Sie wurde hier am 1. Oktober 1872 von
Minister Johann Ritter von Chlumecky und
Rektor Martin Wilckens eröffnet."