Hernalser Volkskino

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Organisation
Die Karte wird geladen …

48° 13' 1.05" N, 16° 19' 56.26" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Das Hernalser Volkskino (HVK) (17., Kalvarienberggasse 28A, Elterleinplatz) wurde 1949 von Robert Kotas errichtet und hatte einen Fassungsraum von über 500 Plätzen. Das Hernalser Volkskino war eines der größten und beliebtesten Kinos des Bezirks nach dem Zweiten Weltkrieg. Es war ein typisches Eckkino, wenn auch für diesen Typ des Wiener Kinos von auffälliger Größe. 1978 wurde es geschlossen. An der Adresse befindet sich der Festsaal der SPÖ Hernals.

Quellen