Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kutschera, Hermann
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
39408
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
Q88652
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
27. April 1903
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien 4066009-6
|
SterbedatumSterbedatum
|
4. November 1991
|
SterbeortSterbeort
|
Wien 4066009-6
|
BerufBeruf
|
Architekt
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 5.11.2022 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
26. November 1991
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Neustifter Friedhof
|
Grabstelle
|
Gruppe U2, Nummer 108
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hermann Kutschera, * 27. April 1903 Wien, † 4. November 1991 Wien, Architekt. Kutschera studierte zunächst Architektur an der Technischen Hochschule Wien und später in München. 1925/1926 besuchte er an der Akademie der bildenden Künste Wien die Meisterschule von Clemens Holzmeister, in dessen Atelier er bis 1930 beschäftigt war. Ab 1932 arbeitete er als selbständiger Architekt. Seine Spezialgebiete waren Gewerbebauten (Hotels und Restaurants) und Sportanlagen. Vor allem in den Kurorten Bad Gastein und Bad Ischl wurde viel nach seinen Plänen errichtet. 1936 erhielt er bei den Olympischen Spielen in Garmisch-Partenkirchen für sein Projekt eines Schistadions mit Sprungschanze eine Goldmedaille in der Disziplin Architektur. Für die Gemeinde Wien entwarf er mehrere Wohnhausanlagen (Prof. Harry-Glöckner-Hof, Helmut-Qualtinger-Hof).