Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Eckel, Hermann Karl
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. jur.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
10824
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
143661086
|
Wikidata
|
Q98847881
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. Oktober 1875
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Geras, Niederösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. Jänner 1939
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Jurist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 23.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hermann Karl Eckel, * 9. Oktober 1875 Geras, Niederösterreich, † 12. Jänner 1939 Wien 19, Pyrkergasse 8, Jurist, Gattin Leopoldine Pokorny. War nach Abschluß seines Studiums (1900 Dr. jur.) sowie Gerichts- und Konzipientenzeit 1907-1939 Rechtsanwalt in Wien. 1913-1915 und 1919-1921 war er Mitglied des Ausschusses, 1922-1924 Vizepräsident und 1924-1932 Präsident der Wiener Rechtsanwaltskammer. Er verstand es, in der Inflationszeit nach dem Ersten Weltkrieg die gefährdeten Interessen seines Berufsstands zu wahren.
Quellen
Literatur
- Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.