Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kosel, Hermann Clemens
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24486
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
116342587
|
Wikidata
|
Q18511543
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
23. November 1867
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Dunkeltal im Riesengebirge, Böhmen
|
SterbedatumSterbedatum
|
14. September 1945
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Schriftsteller
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Kosel Hermann Clemens, * 23. November 1867 Dunkeltal im Riesengebirge, Böhmen, † 14. September 1945 Wien, Biograph, Schriftsteller. Arbeitete zunächst als Buchbinderlehrling, bildete sich dann an der Wiener Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt zum Fotografen aus und war als „artistischer Assistent" im Atelier Rothschilds tätig. Frühzeitig widmete sich Kosel lilerarischen Arbeiten: unter dem Titel „Österreichisches Dichterbuch" erschienen mehrere Lyrikbände, doch schrieb er auch historische Romane, Epen und Essays. Außerdem war er Redakteur der „Blätter für deutsche Dichtung". Bis heute bekannt geblieben ist Kosels „Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftstellerlexikon" (1902).
Literatur
- Ludwig Eisenberg: Das geistige Wien. Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Mittheilungen über Wiener Architekten, Bildhauer, Bühnenkünstler, Graphiker, Journalisten, Maler, Musiker und Schriftsteller. Wien: Daberkow. Band 2/1 1892 ff.
- Rathaus-Korrespondenz. Wien: Presse- und Informationsdienst, 21.11.1967