Herlinde Rothauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Rothauer, Herlinde
Abweichende Namensform
Titel Dipl. Ing.in, Dr.in techn.
Geschlecht weiblich
PageID 37288
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. Februar 1942
Geburtsort Brünn
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Architektin, Politikerin
Parteizugehörigkeit Österreichische Volkspartei
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 20.11.2023 durch WIEN1.lanm09krs


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Mitglied des Bundesrates (20.12.2002 bis 16.01.2003)
  • Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates (29.05.1989 bis 09.12.1991)
  • Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates (26.11.1992 bis 27.04.2001)
  • Stadträtin (27.04.2001 bis 18.11.2005)
  • Referentin für Raumplanung in der Kammer der gewerblichen Wirtschaft (1974 bis 1991)
  • Leiterin der Abteilung für Stadtplanung und Verkehrspolitik in der Wirtschaftskammer Wien (1991 bis 2001)

Herlinde Rothauer, * 24. Februar 1942 Brünn, Architektin, Politikerin.

Biographie

Herlinde Rothauer besuchte die Volksschule in Wien und besuchte im Anschluss bis 1959 ein Humanistisches Gymnasium in Wien. Im Anschluss begann sie das Studium der Architektur, Raumplanung und Raumausstattung an der Technischen Universität Wien, das sie 1973 mit dem Grad Diplom-Ingenieur abschloss. 1976 promovierte sie zur Dr. techn. 1978 legte sie die Ziviltechnikerprüfung ab.

Rothauer absolvierte zwischen 1971 und 1974 mehrere Praktika in Architektur- und Raumplanungsbüros und war zwischen 1974 und 1991 Referentin für Raumplanung in der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. Zwischen 1991 und 2001 leitete sie die Abteilung für Stadtplanung und Verkehrspolitik in der Wirtschaftskammer Wien. Darüber hinaus hatte sie von 1986 bis 1991 einen Lehrauftrag an der Technischen Universität Wien, Fakultät für Raumplanung und Architektur.

1989 wurde die Architektin Mitglied des Wiener Gemeinderats bzw. Abgeordnete zum Wiener Landtag, dem sie mit einer kurzen Unterbrechung von Dezember 1991 bis November 1992 bis April 2001 angehörte. Zu diesem Zeitpunkt wurde Rothauer als Stadträtin ohne Geschäftsbereich Mitglied der Wiener Stadtregierung. In dieser Funktion verblieb sie bis zum Ende der Regierungsperiode im November 2005.

Literatur

Links: