Herbert-Böhm-Hof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 10' 3.91" N, 16° 25' 44.84" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Herbert-Böhm-Hof (11, Studenygasse 7-11), städtische Wohnhausanlage (258 Wohnungen), geplant vom Wiener Stadtbauamt MA 19, benannt (11. Jänner 2001 Gemeinderatsausschuss für Kultur) nach dem Bezirksvorsteherstellvertreter Herbert Böhm. Die in Zeilenbauweise konzipierte Wohnhausanlage besteht aus vier je vier Hauptgeschoße umfassenden Wohnblöcken, die parallel zur Kaiser-Ebersdorfer-Straße liegen, und zwei quer dahinter stehenden Blöcken mit je neun Hauptgeschoßen.

Link

Literatur

  • Bundesdenkmalamt [Hg.]: Dehio-Handbuch: Die Kunstdenkmäler Österreichs. Wien X. bis XIX. und XXI. bis XXIII. Bezirk, Anton Schroll, Wien 1996, S. 71
  • Peter Autengruber, Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten, Pichler, Wien 2013, S. 120