Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Helmut Miksits

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Miksits, Helmut
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 43835
GND
Wikidata
Geburtsdatum 30. Juli 1947
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Techniker, Betriebswirt
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage-NG
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 23.01.2017 durch DYN.krabina


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Helmut Miksits, * 30. Juli 1947 Wien, Techniker, Betriebswirt, 2007-2012 Vorstandsdirektor für den Bereich Energie bei der Wiener Stadtwerke Holding.

Biographie

Helmut Miksits wurde am 30. Juli 1947 in Wien geboren. 1966 maturierte er an einer Höheren Technischen Lehranstalt für Maschinenbau. 1967 trat er als technischer Referent in den Dienst der Wiener Stadtwerke-Gaswerke ein. Von 1985 bis 1990 absolvierte er nebenberuflich das Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Wien.

1995 avancierte er zum Vizedirektor von Wiengas, wobei ihm der gesamte kaufmännische Bereich unterstellt wurde. 1999 wurde Miksits Geschäftsführer der Wiengas GmbH. 2001 wurde er zusätzlich mit einer Geschäftsführerfunktion in der damals gegründeten Zwischenholding Wien Energie, in der aktuell die Energieunternehmen Wien Energie Vertrieb, Wien Energie Wienstrom, Wien Energie Gasnetz, Wien Energie Stromnetz, Wien Energie Fernwärme Wien und die Energiecomfort zusammengefasst sind, betraut.

2007 folgte Helmut Miksits Michael Obentraut als Vorstandsdirektor für den Geschäftsbereich Energie im Wiener Stadtwerke-Konzern nach. Dieses Amt übte er bis zu seiner Pensionierung am 1. Juli 2012 aus.

Literatur