Daten zur Person
Grunddaten
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Esslingen, Heinrich von
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
2036
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Eßlingen, Württemberg
|
SterbedatumSterbedatum
|
unbekannt
|
SterbeortSterbeort
|
|
BerufBeruf
|
Apotheker
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 10.09.2018 durch DYN.rabus
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Heinrich von Esslingen, * ? Eßlingen, Württemberg, † ??, Apotheker.
Biografie
Der Apotheker Heinrich von Esslingen findet in Wien von 1350 bis 1404 urkundliche Erwähnung. Seine erste Gattin (vor 1364) hieß Anna († 1371), seine zweite Gattin (spätestens 1375) Katharina, seine dritte Gattin (spätestens 1390) Margreth.
Heinrich von Esslingen hatte ausgedehnten Besitz. Nach Felix Czeike ist ihm die Apotheke Zum schwarzen Mohren zuzuordnen.
Literatur
- Ignaz Schwarz: Geschichte des Wiener Apothekerwesens im Mittelalter. Wien 1917 (Geschichte der Apotheken und des Apothekerwesens in Wien, 1), S. 37 f.
- Felix Czeike: Geschichte der Wiener Apotheken. Die Apotheken im heutigen ersten Wiener Gemeindebezirk. Innsbruck: Studienverlag. Band 50. 2010, S. 130−132