Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Tomec, Heinrich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24812
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
130164828
|
Wikidata
|
Q1599061
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
13. September 1863
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prag
|
SterbedatumSterbedatum
|
12. Juli 1928
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Maler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Hernalser Friedhof
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Heinrich Tomec, * 13. September 1863 Prag, † 12. Juli 1928 Weidlingbach 31 (Hernalser Friedhof), Maler. Wurde 1879-1884 in der Malerwerkstätte des Prager Nationaltheaters ausgebildet und studierte 1887-1892 an der Wiener Akademie der bildenden Künste. Er wurde 1896 Mitglied des Künstlerhauses, 1900 des Hagenbunds. Er schuf 1906 für die Verkehrsausstellung in Mailand im Auftrag der Stadt Wien das Bild „Kahlenbergerdorf und Leopoldsberg".
Quellen
Literatur
- Renata Kassal-Mikula / Susanne Böck [Red.]: Wiener Landschaften. Wien: Eigenverlag 1993 (Katalog zur Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien, 173), S. 29