Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Beer, Heinrich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
5657
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1074874005
|
Wikidata
|
Q15715671
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
14. Oktober 1866
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Olmütz, Mähren (Olomouc, Tschechische Republik)
|
SterbedatumSterbedatum
|
31. Dezember 1942
|
SterbeortSterbeort
|
Konzentrationslager Theresienstadt
|
BerufBeruf
|
Gewerkschafter, Redakteur
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
Sozialdemokratische Arbeiterpartei
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 28.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Heinrich Beer, * 14. Oktober 1866 Olmütz, Mähren (Olomouc, Tschechische Republik), † 31. Dezember 1942 (Toterklärung) Konzentrationslager Theresienstadt, Redakteur, Gewerkschafter. War einer der Gründer der Metallarbeitergewerkschaft (Sekretär, dann Präsident), außerdem Redakteur des „Österreichischen Metallarbeiters". Beer spielte eine bedeutende Rolle in der Sozialdemokratie der Zeit um die Jahrhundertwende; auf dem Kongreß der Zweiten Internationale in Stuttgart (1907) war er einer der Berichterstatter, der das Verhältnis zwischen Partei und Gewerkschaft behandelte. 1907-1911 war er Reichsratsabgeordneter.
Quellen
Literatur
- Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd.
- Jean Maitron / Georges Haupt [Hg.]: Dictionnaire biographique du mouvement ouvrier international. Band 1: Autriche. Paris: Éditions Ouvrières 1971