Haus des Architekten C. Tietz

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Haus des Architekten C. Tietz (gebaut 1870-1871)
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 52.22" N, 16° 21' 52.14" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Haus des Architekten C. Tietz (gebaut 1870-1871). 1., Schottenring 10 von Carl Tietz.

„In diesem Gebäude repräsentiren wir den Typus des Miethhauses, wie ihn der verstorbene Architekt C. Tietzt in zahlreichen, durch vortreffliche Raumeintheilung und Construction ausgezeichneten und zugleich durch die maasvolle Schönheit ihrer Entscheidung ansprechenden Werken ausgeprägt hatte.

Die Bestimmung der Stockwerke folgt der in Wien üblichen Regel. Das Erdgeschoß und der Keller sind für Geschäfts- und Lagerräume eingerichtet; im Souterrain findet sich ausser der Portierwohnung auch Platz für einen kleinen Pferdestall. Das Halbgeschoß und der erste Stock sind sodann für die eigentliche Herrschaftswohnung bestimmt. Der zweite und dritte Stock endlich enthalten für sich bestehende Miethwohnungen.“[1]

Referenzen

  1. Wiener Neubauten von Carl von Lützow und Ludwig Tischler. Serie A Privat-Bauten. Wien: Lehmann & Wentzel (1876). Band 1. Tafel 64.