Hauptpostgebäude

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Hauptpostgebäude am Stadtplan 1885
Daten zum Bauwerk
Die Karte wird geladen …

48° 12' 35.88" N, 16° 22' 44.81" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Hauptpostgebäude (1., Postgasse 10), wurde 1767-1773 als Hauptmautgebäude (sub 2) errichtet, das Gebäude beherbergte auch die „fahrende Extrapost". Als das Hauptzollamt (3, Hintere Zollamtsstraße 4) erbaut wurde (1844 fertiggestellt), richtete man das frei gewordene Gebäude zur Gänze für Postzwecke ein.

Kriegsschäden

Am 15. Jänner 1945 erlitt das Gebäude einen dreifachen Bombenschaden. Eine Bombe traf den Ecktrackt Postgasse/Auwinkel. Eine weitere Bombe fiel in den Hof. Die dritte Bombe traf den gegen die Dominikanerbastei gelegene Seite des Gebäudes.

Archäologie

Auf dem Gelände der Alten Post sind bei archäologischen Ausgrabungen Funde von der Urgeschichte, über die Antike und das Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert ans Tageslicht gekommen. Das älteste Stück - eine Schüssel - stammt aus der Mittleren Bronzezeit und ist 3.500 Jahre alt.

Siehe auch

Literatur

  • Paul Harrer-Lucienfeld: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Band 4, 2. Teil. Wien ²1954 (Manuskript im WStLA), S. 434 f.
  • Eugen Meßner: Die Innere Stadt Wien. Ein Beitrag zur Heimatkunde des I. Wiener Gemeindebezirkes. Wien: Österreichische Staatsdruckerei 1928, S. 80

Weblinks