Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Kaliba, Hans
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
Kaliba, Johann
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
24917
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
Wikidata
|
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
26. Dezember 1897
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. März 1985
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Architekt, Maler, Schriftsteller, Bibliothekar
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 9.09.2014 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Hans Kaliba, * 26. Dezember 1897 Wien, † 5. März 1985 Wien 13, Architekt, Maler, Graphiker, Schriftsteller. Studierte Architektur an der Technischen Hochschule Wien (ohne Abschluss) und Malerei an der Akademie der bildenden Künste (bei Eduard Veith, L. Wieden und Hochschartner). 1922-1933 war Kaliba Architekt und Bauleiter im Atelier von Architekt Percy A. Faber (Mitarbeit bei Hochbauten und Raumgestaltungen, darunter das Moderne Theater, l, Johannesgasse), danach arbeitete er bis 1940 als freischaffender Maler (Landschafts- und Architekturbilder) und Schriftsteller (Prosa und Lyrik). 1941-1963 war er (unterbrochen durch Kriegsdienst und Gefangenschaft 1943-1946) Referent für Dokumentation an der Wiener Stadtbibliothek. (Betreuung des Zeitungsindex). Mitarbeiter des Neuen Wiener Tagblatt (historisch-topographische und kulturgeschichtliche Feuilletons).
Literatur
- Lebendige Stadt. Almanach. Wien: Amt für Kultur, Volksbildung und Schulverwaltung der Stadt Wien 1954-1963. Band 10, 1963, S. 117
- Wiener Zeitung, 20.04.1958
- Personalakt Wiener Stadt- und Landesarchiv