Hans Breuer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Hans Breuer, * 27. April 1868 Köln, † 11. Oktober 1929 Perchtoldsdorf, Niederösterreich, Sänger (Tenor).

Studierte in Köln bei Benno Stolzenberg, dann in der Stilschule Cosima Wagners bei Julius Kniese in Bayreuth.

Ab 1894 in kleineren Rollen in Bayreuth tätig, feierte Breuer ein glänzendes Debüt als Mime in Richard Wagners „Siegfried" bei den Bayreuther Festspielen 1896.

Nach zahlreichen Gastspielen an der Metropolitan Oper in New York, an der Covent Garden in London und an anderen Opernhäusern holte ihn Gustav Mahler an die Hofoper (Mitglied 11. August 1900 bis 31. August 1929).

Seine Paraderollen waren Mime, Monostatos, Corregidor, Hoffmann und andere.

Später arbeitete Breuer auch als Spielleiter und Regisseur an der Oper, die letzten Lebensjahre als Lehrer am Wiener Konservatorium.

Quellen

Literatur

  • Franz Hadamowsky / Alexander Witeschnik: Hundert Jahre Wiener Oper am Ring [Jubiläumsausstellung]. Wien: Aktionskomitee 100 Jahr-Feier d. Wiener Staatsoper 1969, S. 97 f.
  • Marcel Prawy: Geschichte und Geschichten der Wiener Staatsoper. Wien [u.a.]: Molden 1969, Reg.
  • Karl J. Kutsch / Leo Riemens: Unvergängliche Stimmen. Sängerlexikon. Bern: Francke 1975, S. 96
  • Rathaus-Korrespondenz, 25.04.1968