Hügelpark

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Objekt


Hügelpark (13), angelegt 1894 (nach der Parzellierung des Hügelgartens) vom Realitätenhändler Julius Frankl durch Gartenarchitekt Gustav Swenson, benannt (1. Juni 1904 Stadtrat) nach Carl Alexander von Hügel. Frankl übergab den Park der Gemeinde Wien, die für die notwendige Infrastruktur sorgte. Seit 1955 besteht mitten im Park der städtische Andersen-Kindergarten.

Literatur

  • Hietzing. Ein Heimatbuch für den 13. Wiener Gemeindebezirkes. Hg. von der Arbeitsgemeinschaft für Heimatkunde in Hietzing. Wien: Österr. Bundesverlag 1925, S. 201