Gustav Gurschner

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gustav Gurschner
Daten zur Person

Gustav Gurschner, * 28. September 1873 Mühldorf, Bayern, † 2. August 1970 Wien, Bildhauer, Politiker.

Biografie

Gustav Gurschner wurde als Sohn eines Tiroler Landesingenieurs im bayerischen Mühldorf geboren. Er besuchte die Fachschule für Holzindustrie in Bozen und kam 1888 nach Wien; er studierte hier bis 1894 an der Kunstgewerbeschule, arbeitete jedoch daneben als Zeichenlehrer. Zur Weiterbildung ging er nach München und Paris. Von 1904 bis 1908 war er Mitglied des Hagenbunds. Er erhielt zahlreiche Aufträge aus aller Welt (Porträts, Grabmäler, Plaketten); seine Bedeutung erstreckt sich auch auf kunsthandwerkliche Arbeiten.
Gurschner nahm am Ersten Weltkrieg teil. Von 1935 bis 1938 war er als Vertreter der Kunst Rat der Stadt Wien.

Quellen

Literatur

  • Maren Seliger: Scheinparlamentarismus im Führerstaat "Gemeindevertretung" im Austrofaschismus und Nationalsozialismus. Funktionen und politische Profile Wiener Räte und Ratsherren 1934–1945 im Vergleich. Wien: Lit-Verlag 2010, S. 775
  • Rathauskorrespondenz, 22.09.1973
  • Alte und moderne Kunst 11 (1966), Heft 87
  • Alte und moderne Kunst. Österreichische Zeitschrift für Kunst, Kunsthandwerk und Wohnkultur. Band 87. Innsbruck / Salzburg: AMK-Verlag / Wien: Österreichischer Bundesverlag 1966, S. 34 ff.
  • Wien um 1900. Ausstellung veranstaltet vom Kulturamt der Stadt Wien, 5. Juni bis 30. August 1964. Wien: Selbstverlag 1964
  • Das Neue Wien und seine Bürgerschaft. Eine Darstellung des ständischen Aufbaues der Stadt Wien. Almanach für die bundesunmittelbare Stadt Wien. Wien: Beck 1935, S. 69
  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929


Gustav Gurschner im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.

Weblinks