Gustav Adolf Viktor Peschka
Aus Wien Geschichte Wiki
Daten zur Person
Peschka Gustav Adolf Viktor, * 30. August 1830 St. Joachimsthal, Böhmen (Jáchymov, Tschechische Republik), † 29. August 1903 Wien, Mathematiker. Studierte 1846-1850 am Prager Polytechnikum, arbeitete und lehrte danach in Prag (Mechanik, Maschinenlehre und Maschinenzeichnen, Physik), ab 1857 als Professor an der Technischen Akademie Lemberg und ab 1863 als o. Prof. in Brünn (1867-1891 an der Technischen Hochschule Brünn). 1891-1901 war Peschka o. Prof. an der Technischen Hochschule Wien. Durch seine Forschungen trug er zur Begründung und Anwendung der zentralen und kotierten Projektion bei. Zahlreiche Auszeichnungen.
Literatur
- Biographisches Jahrbuch für Altertumskunde (Nekrologe) 26 (1905)
- Hermann Clemens Kosel: Deutsch-österreichisches Künstler- und Schriftsteller-Lexikon. Band 1: Biographien der Wiener Künstler und Schriftsteller. Wien: Verlag der Gesellschaft für Graphische Industrie 1902
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd. (weitere Literatur)
- Johann Christian Poggendorff: Biographisch-literarisches Handwörterbuch zur Geschichte der exacten Wissenschaften. Band 3 und 4. Leipzig: Barth 1863-1904
- Rudolf Einhorn: Vertreter der Mathematik und Geometrie an den Wiener Hochschulen 1900-1940. Diss. Techn. Univ. Wien. Wien 1983, S. 565 ff.