Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Hösslinger, Guido
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr. jur. (1895)
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
7293
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1012210308
|
Wikidata
|
Q60623888
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
6. Juni 1871
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
15. Dezember 1935
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Versicherungsfachmann
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 2.11.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Guido Hösslinger, * 6. Juni 1871 Wien, † 15. Dezember 1935 Wien, Versicherungsfachmann. Studierte an der Universität Wien Jus (Dr. jur. 1895) und trat 1902 (über Anraten des christlichsozialen Politikers A. Gessmann) als Rechtskonsulent und Direktions-Sekretär in die niederösterreichische Landesversicherungsanstalt ein (1903-1906 Leiter der Landes-Feuerversicherungsanstalt, 1909 Direktor-Stellvertreter, 1912 leitender Direktor, 1917 Generaldirektor). Nach der Trennung Wiens von Niederösterreich stellte er das niederösterreichische Landesversicherungswesen auf eine neue Grundlage und initiierte (unter Mitwirkung der Landesregierungen) 1922 die Gründung der „Versicherungsanstalt der österreichischen Bundesländer" (1929 Präsident derselben).
Quellen
Literatur
- Österreichisches biographisches Lexikon 1815 – 1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1957
- Wiener Zeitung, 17.12.1935