Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Grenzstein Augartenportal

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Portalzugewandte Seite des Steins
Daten zum Grenzstein
Grenzsteinlage Augarten
Errichter
Grundeigentümer Stift Klosterneuburg; Ärar
Datum vonDatum (oder Jahr) von 1808
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
Beschriftung Zum Portal gewandte Seite: Kaiserkrone [Buchstabenkürzel unleserlich] 1808; andere Seite: Mitra SC 1808
MaterialMaterial
MaßeMaße
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Letzte Änderung am 14.06.2022 durch WIEN1.lanm08pil
BildnameName des Bildes Grenzstein Augarten 1.2.jpg
BildunterschriftInformation, die unterhalb des Bildes angezeigt werden soll Portalzugewandte Seite des Steins

Es wurden noch keine Grenzsteine erfasst! Der Grenzstein steht an der Außenmauer des Augartens rechts neben dem Haupteingang. Er steht nicht an seinem ursprünglichen Aufstellungsort, da die ersichtlichen Grundherrschaften nie an dieser Stelle aneinander grenzten. Bei den Grundherrschaften handelt es sich einerseits um das Stift Klosterneuburg, andererseits um das Hofärar.

Der Stein wurde nach einer Grenzbereinigung zwischen k. k. Besitz und Klosterneuburger Stiftsgrund neben die Fahrstraße gesetzt, nachdem die lange Grünfläche vor der Augartenmauer dem Hofe zugesprochen worden war.[1]

Portalabgewandte Seite des Steins

Siehe auch:

Einzelnachweise

  1. Paul Sekora: Augartenfeste und andere Begebenheiten. In: Wiener Geschichtsblätter 3 (1960), S. 182-188.