Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gottlieb Dietl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Dietl, Gottlieb
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel Dipl.-Ing.
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 143951246
Wikidata Q60623366
GeburtsdatumDatum der Geburt 19. Oktober 1862
GeburtsortOrt der Geburt Käsmark, Slowakische Republik
SterbedatumSterbedatum 25. Mai 1946
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Techniker
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Gottlieb DietI, * 19. Oktober 1862 Käsmark (Keźmarok, Slowakische Republik), † 25. Mai 1946 Wien, Techniker. Nach Studium an der Technischen Hochschule Wien (Dipl.-Ing.) wurde Dietl Assistent an der Technischen Hoschule, war 1888-1890 in Argentinien tätig, danach im österreichischen Staatsdienst (1892 Post, dann Handelsministerium). Er wurde Leiter des technischen Versuchswesens und beschäftigte sich vor allem mit der technischen Vervollkommnung der Telefoneinrichtungen (Erfindung eines automatischen Systems für Telefonzentralen).

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Band 1: A–K. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1966