Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Gottfried Preisl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Preisl, Gottfried
Abweichende Namensform Preisl, Friedl
Titel
Geschlecht männlich
PageID 45332
GND
Wikidata
Geburtsdatum 22. April 1948
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Musikveranstalter
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 12.04.2016 durch WIEN1.lanm09was


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien (Übernahme: 25. Juni 2010)


Gottfried Preisl, * 22. April 1948, Musikveranstalter

Biographie

Gottfried Preisl war zunächst als Bankangestellter tätig, bis er 1996 beschloss, sich selbstständig zu machen und unter dem Namen Friedl Preisl als Konzertveranstalter zu arbeiten. Er gründete den Kulturverein Narrendattel, der sich zur Aufgabe stellte, jungen Künstlern aller Sparten Auftrittsmöglichkeiten zu bieten. Es folgten im Jahre 2000 das Internationale Akkordeonfestival Wien, das mittlerweile zu einer Institution geworden ist, 2004 das klezMORE Festival Vienna, das zum ersten Mal ein Programm mit ausschließlich jüdischer Musik brachte, und 2005 das Schutzhausfest. Auch die Veranstaltungsreihe “koid=woam“ der Wienbibliothek im Rathaus hat Friedl Preisl mitveranstaltet.

Literatur