Glashüttenhof

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Glashüttenhof (9, Liechtensteinstraße 22), ein von den Glashüttenwerken (vormalig J. Schreiber) nach Plänen von Alexander Graf 1903 im Stil des Neobarock errichtetes Waren- und Wohnhaus. Von den Höfen sind 814 m2 mit Glas überdeckt. Die Trennung der Geschäfts- und Wohntrakte machte zwei Stiegenhäuser erforderlich.

Literatur

  • Friedrich Achleitner: Österreichische Architektur im 20. Jahrhundert. Ein Führer. Band 3/1: Wien. 1.-12. Bezirk. Salzburg: Residenz-Verlag 1990, S. 241
  • Paul Kortz: Wien am Anfang des 20. Jahrhunderts. Ein Führer in technischer und künstlerischer Richtung. Hg. vom Oesterreichischen Ingenieur und Architekten-Verein. Wien: Gerlach & Wiedling 1906. Band 2, 1906, S. 368