Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Valentini, Giovanni
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
2970
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
119042541
|
Wikidata
|
Q695881
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
1582 JL
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Venedig
|
SterbedatumSterbedatum
|
25. April 1649
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Organist, Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
Frühe Neuzeit
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 8.06.2021 durch WIEN1.lanm08pil
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Valentini Giovanni, * 1582/1583 Venedig, † 25. April 1649 Wien, Organist, Komponist. Wurde von Gabrielis in Venedig und später in Polen ausgebildet, kam 1614 als Organist an den Hof Erzherzog Ferdinands in Graz und folgte diesem, als Kaiser Ferdinand II., 1619 nach Wien, wo er 1629-1649 Hofkapellmeister war. Er führte den venezianischen Kompositionsstil in Wien ein, der bis Johann Joseph Fux Gültigkeit behielt; er komponierte Motetten, Madrigale, Messen, Kammermusik und Sonaten.
Literatur
- Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. In drei Bänden. Personenteil L-Z. Mainz: Schott 1961
- Alfred Orel: Musikstadt Wien. Wien: Wancura 1953 (Österreichische Musikbücher)
- Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA). 4. und 5. Teil