Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Georg Toifl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Toifl, Georg
Abweichende Namensform
Titel KR Ing. Mag.
Geschlecht männlich
PageID 44188
GND
Wikidata
Geburtsdatum 24. Juli 1948
Geburtsort
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Unternehmer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 3.11.2023 durch WIEN1.lanm09fri


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Georg Toifl, * 24. Juli 1948, Unternehmer

Biographie

Georg Toifl besuchte die Höhere Technische Lehranstalt, Abteilung Betriebstechnik, in Wien, die er mit der Berechtigung zur Führung des Titels “Ingenieur“ 1968 erfolgreich abschloss. Anschließend studierte er Betriebswirtschaft an der damaligen Hochschule für Welthandel. 1980 absolvierte Georg Toifl die Lehrabschlussprüfung “Textilreiniger“. Weiters ist er ausgebildeter Reserveoffizier.

Bereits während seines Studium übernahm er 1972 den elterlichen Betrieb – die Wäscherei “Rosa Toifl“ - in Wien-Ottakring mit 15 Beschäftigten und baute ihn bis heute zu einem der größten Betriebe mit 155 Beschäftigten aus. Das Unternehmen ist auf Krankenhaus- und Sterilwäsche spezialisiert und zwischenzeitlich mit einer Reinigungsleistung von 12 Tonnen Wäsche pro Tag der drittgrößte Betrieb in Wien.

Seit 1975 ist Georg Toifl Mitglied des Wiener Ausschusses der Wäscher und Textilreiniger und seit 1989 Innungsmeister von Wien. 1995 bis 2000 war er als Vizepräsident der Wirt-schaftskammer Wien tätig und seit Juni 2000 ist Toifl als Obmann der Bundessparte der oberste Repräsentant des österreichischen Handwerks. Per 1. Jänner 2007 wurde Georg Toifl für zwei Jahre zum Präsidenten der Europäischen Union des Handwerks und der Klein- und Mittelbetriebe, UEAPME (European Association of Craft, Small and Medium-Sized Enterprises) gewählt.

Für die Entwicklung eines ressourcenschonenden Systems beim Waschvorgang und zur Abwärmenutzung wurde die Firma Rosa Toifl 2011 mit dem Umweltpreis der Stadt Wien ausgezeichnet.

Literatur

  • Unternehmer-Express Europa, Nr. 2, Juni 2007
  • "Die Presse", 22.03.2011

Weblinks