Gedenktafel Stefan Zweig (Kochgasse)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Stefan Zweig, 8., Kochgasse 8
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 44.37" N, 16° 20' 58.99" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Die Gedenktafel wurde am 31. Dezember 1962 an der Fassade des Gebäudes in 8., Kochgasse 8 angebracht. Die Tafel thematisiert Teile der Biografie von Stefan Zweig, jedoch nicht seine Verfolgung und Flucht ins Exil während des Austrofaschismus wie auch seine Verfolgung aus antisemitischen Gründen während des nationalsozialistischen Regimes und Flucht ins Exil. Stifter der Tafel waren die Österreichische Gesellschaft für Literatur und die 'Internationale Stefan-Zweig Gesellschaft'

Die Tafel trägt die Inschrift:

"Dieses Haus
war von 1907-1919 Heim und
Wirkungsstätte des Dichters
Stefan Zweig
(1881-1942)
Öster. Gesellschaft für Literatur
'Int. Stefan-Zweig Gesellschaft"

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 157