Gedenktafel Franz Koblizka

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel, 20., Adalbert Stifter-Straße 35
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 14' 26.75" N, 16° 22' 11.96" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Am Franz-Koblizka-Hof in 20., Adalbert-Stifter-Straße 35 brachte die Gemeinde Wien im Jahr 1975 eine Gedenktafel für den Namensgeber der Wohnhausanlage, Franz Koblizka, an.

Die Inschrift lautet:

"Franz Koblizka 1906-1971 Kommunalpolitiker,
War seit seiner Jugend in der Gewerkschaftlichen
und sozialdemokratischen Arbeiterbewegung tätig.
Im Jahr 1945 stellte er sich dem Wiederaufbau
des demokratischen Lebens in der Brigittenau
zur Verfügung und erwarb sich dabei grosse
Verdienste um die Bevölkerung des Bezirkes.
Deshalb wurde er 1954 zum Bezirksvorsteher
gewählt und leitete die Geschicke des Bezirkes
bis zum Jahre 1969 mit grosser Umsicht und
Tatkraft."

Franz Koblizka leistete Widerstand gegen das austrofaschistische Regime und das NS-Regime.

Literatur

  • Peter Autengruber / Ursula Schwarz: Lexikon der Wiener Gemeindebauten. Namen, Denkmäler, Sehenswürdigkeiten. Wien: Pichler Verlag 2013, S. 90
  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 402