Gedenktafel Eduard Popp

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel Eduard Popp, 13., Wolkersbergenstraße 22-24
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 10' 10.19" N, 16° 16' 46.35" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Im Eduard-Popp-Hof in 13., Wolkersbergenstraße 22-24 stellte die Gemeinde Wien im Jahr 2013 eine Informationstafel zur Geschichte der Wohnhausanlage auf. Im Text wird auch an den Namensgeber der Wohnhausanlage, Eduard Popp, erinnert.

Der entsprechende Absatz lautet:

"Die Wohnhausanlage wurde am 11.2.2013 nach Eduard Popp benannt. Eduard Popp (1916-2001) hatte sich von Jugend an in der sozialdemokratischen Bewegung engagiert. In der Zeit des Ständestaats (1934-1938) war er für die damals verbotene 'Arbeiter-Zeitung', das Zentralorgan der österreichischen Sozialdemokratie, tätig. 1946 übernahm er die Funktion eines Vertrauensmannes in der Gewerkschaft öffentlicher Dienst. Von 1954 bis 1964 war er Bezirksrat in Hietzing, anschließend Bezirksvorsteher-Stellvertreter und danach bis 1936 Bezirksvorsteher."