Gedenktafel Berta Zuckerkandl

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Gedenktafel für Berta Zuckerkandl, 1., Oppolzergasse 6
Daten zur Erinnerung
Die Karte wird geladen …

48° 12' 41.44" N, 16° 21' 41.97" E  zur Karte im Wien Kulturgut

Dieses Erinnerungszeichen für Berta Zuckerkandl wurde am 17.5.1988 in 1., Oppolzergasse 6 errichtet. Die Gedenktafel erinnert an Berta Zuckerkandl als 'Künstlerin und Friedenskämpferin' (während des 1. Weltkriegs), ihre Verfolgung und Vertreibung aus antisemitischen Gründen während des Nationalsozialismus und ihre Tätigkeit im Widerstand und für einen Radiosender der Alliierten bleiben unerwähnt. Stifter der Gedenktafel war der 'Kulturverein Innere Stadt'.

Die Tafel trägt die Inschrift:

"In diesem Haus
befand sich von 1917-1938
der Salon der
Friedenskämpferin und
Schriftstellerin
Bertha Zuckerkandl."

Literatur

  • Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes [Hg.]: Gedenken und Mahnen in Wien 1934-1945. Gedenkstätten zu Widerstand und Verfolgung, Exil, Befreiung. Eine Dokumentation. Wien: Deuticke 1998, S. 54.
  • Theresia Klugsberger / Ruth Pleyer (Hg.innen): Berta Zuckerkandl - Flucht! Von Bourges nach Algier im Sommer 1940. Cernzin-Verlag, Wien 2013.
  • Chronik der Stadt Wien 1989.