Daten zum Bauwerk
Bauwerksdaten
Bild
Adressen
Konskriptionsnummern
QR-Code
Art des Bauwerks
|
Gebäude
|
Datum vonDatum (oder Jahr) von
|
1864
|
Datum bisDatum (oder Jahr) bis
|
1959
|
Andere BezeichnungAndere Bezeichnung für diesen Eintrag
|
Blumensäle
|
Frühere Bezeichnung
|
|
Benannt nach
|
Österreichische Gartenbaugesellschaft
|
Einlagezahl
|
|
Architekt*inKünstler*in/Architekt*in ᵖ
|
|
Prominente BewohnerWichtige Personen mit Bezug zum Objekt oder Bauwerk
|
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
9364
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
|
WikidataIDID von Wikidata
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.04.2021 durch DYN.krabina
Derzeit wurden noch keine Konskriptionsnummer zu diesem Bauwerk erfasst!
Gartenbausäle (1, Gebäude der Gartenbaugesellschaft; 1, Parkring 12), auch als Blumensäle bekanntgeworden. Die am 24. Dezember 1864 eröffneten Räumlichkeiten sollten ursprünglich bei Gartenbauausstellungen als „Blumenhalle" Verwendung finden, doch wurden sie schon bald auch von zahlreichen vornehmen Vereinigungen für Abend- und Tanzveranstaltungen gemietet beziehungsweise für verschiedene Ausstellungszwecke herangezogen. Die Gartenbausäle blieben auch noch nach der 1913 durchgeführten Demolierung eines größeren Teils des Gebäudes bestehen und wurden (mit dem Mitteltrakt des Gebäudes) erst 1959 abgebrochen. Gartenbaugebäude.