Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Stamprech, Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Dr.phil, Hofrat
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
16198
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1019650206
|
Wikidata
|
Q4712688
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
30. Mai 1906
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Eisenstadt
|
SterbedatumSterbedatum
|
5. Mai 1983
|
SterbeortSterbeort
|
Eisenstadt
|
BerufBeruf
|
Journalist, Schriftsteller, Beamter
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 11.11.2024 durch WIEN1.lanm09ua2
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
14. Mai 1983
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
Loretto, Burgenland
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Franz Stamprech, * 30. Mai 1906 Wien, † 14. Mai 1983 Eisenstadt, Journalist, Schriftsteller.
Biografie
Studierte an der Universität Wien, wurde dann jedoch Journalist. Stamprech war beim "Kleinen Volksblatt" Feuilletonist, später Redakteur für Innenpolitik und arbeitete sich zum stellvertretenden Chefredakteur empor. 1955 bis 1971 war er Chefredakteur der Wiener Zeitung. Außerdem war Stamprech Vorstandsmitglied der "Concordia" und Obmann der Vereinigung der Parlamentsredakteure Österreichs. Als Schriftsteller publizierte er Biographien, Romane, Novellen, Essays sowie Sach- und Kinderbücher. 1979 erschien "175 Jahre Österreichische Staatsdruckerei".
Literatur
- Richard Bamberger [Hg.]: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Verlags-Gemeinschaft Österreich-Lexikon 1995
- Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon [der Ersten und Zweiten Republik]. Wien: Ueberreuter 1992
- Walter Kleindel: Das große Buch der Österreicher. 4500 Personendarstellungen in Wort und Bild, Namen, Daten, Fakten. Unter Mitarbeit von Hans Veigl. Wien: Kremayr & Scheriau 1987
Franz Stamprech im Katalog der Wienbibliothek im Rathaus.