Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Stöber, Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18067
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
1036806553
|
Wikidata
|
Q24249558
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
4. Juni 1761
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
4. Oktober 1834
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Landschafts- und Architekturmaler
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 20.12.2024 durch DYN.michaelorenz
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Stöber Franz, * 4. Juni 1761 (!) Wien, 4. Oktober 1834 Wien[1] Landschafts- und Architekturmaler. Studierte an der Akademie der bildenden Künste (bei Johann Christian Brand), unternahm danach Studienreisen (Schweiz; Niederlande) und ließ sich in Speyer nieder. Eines seiner Bilder (Ruine der Jakobskirche; 1787) befindet sich in der Österreichischen Galerie.
Literatur
- Ulrich Thieme / Felix Becker [Hg.]: Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. 37 Bände. Leipzig: Engelmann 1907-1950
- Heinz Schöny: Geburtsdatum. In: Wiener Geschichtsblätter. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 44 (1989), S. 91
Einzelnachweise