Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Krenn, Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
19008
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
130330728
|
Wikidata
|
Q695347
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
26. Februar 1816
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Droß, Niederösterreich
|
SterbedatumSterbedatum
|
18. Juni 1897
|
SterbeortSterbeort
|
St. Andrä-Wördern, Niederösterreich
|
BerufBeruf
|
Komponist
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 16.12.2021 durch WIEN1.lanm07lin
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Krenn Franz, * 26. Februar 1816 Droß, Niederösterreich, † 18. Juni 1897 St. Andrä-Wördern, Niederösterreich, Komponist.
Biografie
Studierte bei Ignaz Xaver von Seyfried Musik, veröffentlichte 1845 eine "Harmonielehre", wurde Organist (1862 St. Michael) und Professor für Harmonielehre am Konservatorium (1869), wo u. a. Leos Janácek sein Schüler war. Zahlreich Kompositionen (Kirchen- und Kammermusik, Lieder); 1890 veröffentlichte er eine "Musik- und Harmonielehre". Gedenktafel im sog. Michaelerdurchgang 1, Michaelerplatz 6 / Habsburgergasse 14.
Literatur
- Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961
- Richard A. Prilisauer: Versuch einer Musiktopographie der Stadt Wien. Vervielfältigung (WStLA). 1. Teil: Innere Stadt - Kärntner Viertel. Folge 8