Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Josef Hartlauer

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Hartlauer, Franz Josef
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei
Wikidata
GeburtsdatumDatum der Geburt 19. Dezember 1944
GeburtsortOrt der Geburt Steyr, Oberösterreich
SterbedatumSterbedatum 22. Mai 2000
SterbeortSterbeort Steyr, Oberösterreich
BerufBeruf Handelsunternehmer
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 8.08.2023 durch WIEN1.lanm09p15
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Hartlauer Franz Josef, * 19. Dezember 1944 Steyr, Oberösterreich, † 22. Mai 2000 Steyr, Oberösterreich, Handelsunternehmer.

Zunächst als Konditor ausgebildet, wandte er sich bald der Fotografie zu und wurde Pressefotograf. Im Alter von erst 27 Jahren eröffnete er in Steyr sein erstes Kleinhandelsgeschäft, in dem er optische und elektrische Geräte anbot. Durch die konsequente Umsetzung des Diskontgedankens gelang es ihm, eine Handelskette aufzubauen, mit der er in über 150 Geschäften österreichweit präsent war, wobei er durch gezielt auf seine Person abgestimmte Werbekampagnen (auch für die von ihm aufgebaute Brillenabteilung) breite Käuferschichten davon überzeugte, dass ein niedriger Preis und erkennbare Qualität einander nicht auszuschließen brauchen. Die Firma wurde nach seinem Tod von seinem Sohn Robert übernommen.

Literatur

  • Ernst Bruckmüller [Hg.]: Personenlexikon Österreich. Wien: Verlagsgemeinschaft des Österreich-Lexikon 2001