Franz Horacek

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Horacek, Franz
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 45071
GND
Wikidata
Geburtsdatum 20. September 1947
Geburtsort Wien
Sterbedatum
Sterbeort
Beruf Musiker, Komponist
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 10.03.2016 durch WIEN1.lanm09mer


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Goldenes Verdienstzeichen des Landes Wien (Übernahme: 18. Jänner 2012)


Franz Horacek, * 20. September 1947 Wien, Musiker, Komponist.

Biographie

Franz Horacek erhielt an den Musikschulen Brigittenau und Alsergrund Gitarre- und Kontrabassunterricht. Schon damals musizierte er in diversen Tanzkapellen, wobei er von der Wiener Musik besonders begeistert war. So beschloss er 1975, Berufsmusiker zu werden, und trat zunächst als Musikant in verschiedenen Heurigenlokalen auf. 1983 erhielt er gemeinsam mit Walter Maier ein fixes Engagement beim Heurigen Mayer am Pfarrplatz in Wien-Heiligenstadt.

1986 begann Horacek auch damit, Wienerlieder selbst zu texten und zu komponieren. Seit 1994 geht er mit seinen Programmen auch auf Tourneen, die ihn ins In-und Ausland bereits bis nach Ostasien führten. 2001 gründete er gemeinsam mit Alfred Gradinger (Akkordeon) und Hans Radon (Gitarre) das "Trio Wien", in dem er den Kontrabasspart übernahm. Dieses Ensemble widmet sich in erster Linie dem Wienerlied, das es mit Elementen von Swing und Evergreens verbindet. Ohne Radon tritt das Ensemble auch als “Duo Horacek & Gradinger“ auf.

Literatur