Franz Grutsch

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Franz Seraph Grutsch, * 24. Oktober 1800 Wien, † 5. April 1867 Wien, Komponist, Violinist.

Erhielt ab 1808 Gesangsunterricht, spielte ab 1814 in Provinztheatern Violine und wurde 1816 ans Theater an der Wien verpflichtet, wo er 1825 zweiter Orchesterdirektor wurde; in gleicher Eigenschaft wirkte er ab 1830 am Kärntnertortheater (1831 Mitglied der Hofkapelle). Er komponierte unter anderem zwei Symphonien, neun große Messen und das Oratorium "Die Geburt des Herrn".

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Constantin von Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich. Enthaltend die Lebensskizzen der denkwürdigen Personen, welche 1750 bis 1850 im Kaiserstaate und in seinen Kronländern gelebt haben. 60 Bände. Wien: Verlag der typografisch-literarisch-artistischen Anstalt 1856-1891. Register 1923
  • Wiener Zeitung, 23.08.1867

Weblinks