Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Englisch, Franz
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
18346
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
14247388X
|
Wikidata
|
Q55678425
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
8. Juni 1866
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Wien
|
SterbedatumSterbedatum
|
1. Jänner 1974
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Bankbeamter, Heimatforscher
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 25.11.2022 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Franz Englisch, * 8. Juni 1886 Wien 3, Dianagasse 8, † 1. Jänner 1974 Wien 3, Marxergasse 48, Bankbeamter, Heimatforscher.
Quellen
Biografie
Besuchte die Handelsakademie, erwarb sich Sprachkenntnisse (Latein, Englisch, Französisch, Russisch) und trat in den Dienst der Creditanstalt (wo er zum Vorstand verschiedener Filialen avancierte). Als nach dem Zweiten Weltkrieg das Landstraßer Heimatmuseum wiedereröffnet wurde, wurde Engländer Kustos, übernahm die Neuordnung der Sammlung und veranstaltete Bezirksführungen. Das wichtigste Ergebnis seiner historischen Forschungstätigkeit ist (neben zahlreichen Zeitschriften-Artikeln [Wiener Geschichtsblätter, Stadt Wien und andere]) die gemeinsam mit Hans Pemmer erarbeitete "Landstraßer Häuserchronik" (Manuskript im Wiener Stadt- und Landesarchiv).
Literatur
- Wiener Geschichtsblätter 16 (1961), S. 323 f.
- Wiener Geschichtsblätter 26 (1971), S. 223
- Wiener Geschichtsblätter 29 (1974), S. 142 f.
- Das Landstraßer Heimatmuseum 1990, Heft 7, S. 23
- Richard Bamberger / Franz Maier-Bruck: Österreich-Lexikon in zwei Bänden. Wien: Österreichischer Bundesverlag / Wien [u.a.]: Jugend & Volk 1966