Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Franz Basilius Bertoli

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Bertoli, Franz Basiliu
Abweichende Namensform
Titel
Geschlecht männlich
PageID 10202
GND
Wikidata
Geburtsdatum 1782
Geburtsort Venedig
Sterbedatum unbekannt
Sterbeort
Beruf Seidenzeugfabrikant
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 9.09.2018 durch DYN.rabus


Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Franz Basilius Bertoli, * 1782 Venedig, † ?, Seidenzeugfabrikant am Schottenfeld.

Biografie

Franz Basilius Bertoli war der Sohn des Fabrikanten Ferdinand Bertoli (* 1753 Udine, wohnhaft Josefstadt 167 [8, Blindengasse 31]). Er borgte 1809 der Gemeinde Neulerchenfeld das Geld zur Erlegung der Kriegskontribution an die Franzosen und verhinderte dadurch die Plünderung der Häuser. An das historische Ereignis erinnert die Fassadenmalerei von K. Draxler am Haus 16, Bertoligasse 3.

Literatur

  • Ludwig Stieglitz: Franz Basilius Bertoli, ein Wohltäter der Gemeinde Neulerchenfeld. In: Wiener Geschichtsblätter. Band 30. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1975, S. 152 ff.