Fillenbaums Kasino (1, Graben 29-29a)

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zum Bauwerk


Fillenbaums Kasino (1, Graben 29-29a). Ein 1775 von Johann Thomas Edler von Trattnern in seinem Trattnernhof eingerichtetes Lesekabinett wurde 1784 von Ernst von Fillenbaum in ein Kasino umgewandelt (Wohnungen Nummer 7-9 mit zehn Zimmern, drei Kabinetten und einem Saal im ersten Stock); der Zugang erfolgte von der Goldschmiedgasse her. Im Kasino konnte man zu verschiedenen Preisen speisen (20 Kronen bis einen Gulden), Musikdilettanten konnten sich gratis vorhandener Instrumente bedienen.

Literatur

  • Hans Pemmer: Der Graben und seine Bewohner. In: Jahrbuch des Vereins für Geschichte der Stadt Wien. Nummer 14. Wien: Verein für Geschichte der Stadt Wien 1958, S. 129