Diesen Donnerstag (13. Juni 2024) findet eine Aktualisierung des Wikis statt. Es wird daher an diesem Tag nicht zur Verfügung stehen. Die Bearbeitung von Beiträgen wird bereits am Mittwoch ab 17:00 nicht mehr möglich sein. Wir bitten um Verständnis.

Eugen Schigut

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
PersonennameName der Person Schigut, Eugen
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens
Titel
Geschlecht männlich
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite 
GNDGemeindsame Normdatei 141935189
Wikidata Q94886962
GeburtsdatumDatum der Geburt 28. September 1868
GeburtsortOrt der Geburt Olmütz, Mähren (Olomouc, Tschechien)
SterbedatumSterbedatum 21. September 1934
SterbeortSterbeort Wien
BerufBeruf Wirtschaftswissenschaftler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki 
RessourceUrsprüngliche Ressource  Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 27.10.2023 durch WIEN1.lanm08jan
BestattungsdatumDatum der Bestattung 
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft

Schigut Eugen, * 28. September 1868 Olmütz, Mähren (Olomouc, Tschechien), † 21. September 1934 Wien, Wirtschaftswissenschaftler.

Nach dem Studium an der Wiener Handelsakademie trat er in den Dienst des Wiener Bank-Vereins. Als Professor an der Handelsakademie und Honorardozent an der Technischen Hochschule Wien präsentierte er sich als Fachmann der Buchhaltungslehre. Schigut wurde Präsident des Wiener Gremiums der Buchsachverständigen Österreichs und Vorsteher der Genossenschaft der Bücherrevisoren, veröffentlichte aber auch eine große Zahl wissenschaftlicher Werke.

Quellen

Literatur

  • Heribert Sturm: Biographisches Lexikon zur Geschichte der böhmischen Länder. München: Oldenbourg 1974 - lfd. (Werkverzeichnis)
  • Das Jahrbuch der Wiener Gesellschaft. Biographische Beiträge zur Wiener Zeitgeschichte. Hg. von Franz Planer. Wien: F. Planer 1929
  • Betriebswirtschaftliche Blätter 5 (1934), S. 421