Ernst Frank

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person

Ernst Frank, * 7. Februar 1847 München, † 17. August 1889 Oberdöbling (Nervenheilanstalt), Dirigent, Komponist.

Biografie

Schüler von F. Lachner (Komposition) und M. de Fontaine (Klavier), wurde 1868 Hofkapellmeister in Würzburg, kam 1869 als Chordirigent an die Wiener Hofoper, wirkte in Wien auch als Dirigent des Singvereins und des Akademischen Gesangvereins, ging jedoch 1872-1877 als Hofkapellmeister nach Mannheim und 1877-1879 als erster Kapellmeister ans Frankfurter Theater und anschließend als Nachfolger Bülows als Königlicher Hofkapellmeister nach Hannover. War mit Brahms befreundet. Komponierte zwei Opern, Lieder und Klaviermusik.

Literatur

  • Österreichisches biographisches Lexikon 1815–1950. Hg. von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Wien: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften / Wien/Graz: Böhlau 1954-lfd.
  • Hugo Riemann: Riemann Musiklexikon. Mainz: Schott 1959-1961
  • Wiener Geschichtsblätter 24 (1968), S. 404