Erich Schenk

Aus Wien Geschichte Wiki
Wechseln zu:Navigation, Suche
Daten zur Person
Personenname Schenk, Erich
Abweichende Namensform
Titel ao. Prof., Dr.phil.
Geschlecht männlich
PageID 7057
GND 118607103
Wikidata Q1353138
Geburtsdatum 5. Mai 1902
Geburtsort Salzburg
Sterbedatum 11. Oktober 1974
Sterbeort Wien
Beruf Musikwissenschaftler
Parteizugehörigkeit
Ereignis
Nachlass/Vorlass
Objektbezug
Quelle Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien, Gedenktage
Export RDF-Export (Resource Description Framework) RDF
Recherche
Letzte Änderung am 15.01.2021 durch DYN.krabina
Begräbnisdatum 19. Oktober 1974
Friedhof Kommunalfriedhof Salzburg
Grabstelle

Es wurden noch keine Adressen zu dieser Person erfasst!

Familiäre Beziehung
Berufliche Beziehung
Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
  • Ehrenzeichen für Wissenschaft und Kunst (Verleihung: 6. Februar 1970, Übernahme: 21. März 1970)
  • Großes Silbernes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich (Verleihung: 1958)
  • Wiener Ehrenmedaille in Gold (Übernahme: 24. Jänner 1974)


  • Rektor der Universität Wien (1957 bis 1958)
  • Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Wien (1950 bis 1951)
  • Präsident der Gesellschaft zur Herausgabe der Denkmäler der Tonkünstler in Österrteich

Erich Schenk, * 5. Mai 1902 Salzburg, † 11. Oktober 1974 Wien, Musikwissenschaftler, Studium an den Universitäten Wien und München (darunter bei Guido Adler), habilitierte sich 1929 in Rostock und gründete dort 1936 (als ao. Prof.) das Musikwissenschaftliche Institut. 1938-1971 lehrte Schenk an der Universität Wien (1957/1958 Rektor), entwickelte das hiesige Musikwissenschaftliche Institut zu einer modernen Forschungsstätte, reorganisierte das musikwissenschaftliche österreichische Publikationswesen und sicherte sich im österreichischen Musikleben der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg eine dominante Position (Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Musikwissenschaft, ab 1947 Herausgeber der "Denkmäler der Tonkunst in Österreich"); zahlreiche wissenschaftliche Publikationen (darunter Beethoven zwischen den Zeiten, 1943; Kleine Wiener Musikgeschichte, 1947; W. A. Mozart, 1955).

Literatur

  • Isabella Ackerl / Friedrich Weissensteiner: Österreichisches Personenlexikon der Ersten und Zweiten Republik. Wien: Ueberreuter 1992