Daten zur Person
Grunddaten
Bestattung
Bild
Adressen
Personen
Organisationen
Auszeichnungen
Namensgeber
Erinnerung
Siehe auch
QR-Code
PersonennameName der Person im Format Nachname, Vorname
|
Mallina, Erich
|
Abweichende NamensformAlternative Formen des Namens wie z.B. Pseudonyme oder Mädchennamen im Format Nachname, Vorname
|
|
TitelAkademische Titel (abgekürzt), Amtstitel, Adelstitel
|
Prof.
|
Geschlecht
|
männlich
|
Wien Geschichte WikiIdentifier/Persistenter URL zur Seite ᵖ
|
22479
|
GNDGemeindsame Normdatei
|
123067979
|
Wikidata
|
Q21994067
|
GeburtsdatumDatum der Geburt
|
9. April 1873
|
GeburtsortOrt der Geburt
|
Prerau, Mähren
|
SterbedatumSterbedatum
|
19. November 1954
|
SterbeortSterbeort
|
Wien
|
BerufBeruf
|
Pädagoge
|
ParteizugehörigkeitAngabe der Partei (bei PolitikerInnen)
|
|
EreignisEreignis, mit dem die Person in Verbindung gebracht wird
|
|
Nachlass/Vorlass
|
|
Siehe auchVerweist auf andere Objekte im Wiki ᵖ
|
|
RessourceUrsprüngliche Ressource ᵖ
|
Felix Czeike: Historisches Lexikon Wien
|
Export
|
RDF
|
Recherche
|
|
Letzte Änderung am 22.11.2024 durch WIEN1.lanm09kka
BestattungsdatumDatum der Bestattung ᵖ
|
|
FriedhofFriedhof, auf dem eine Person begraben wurde
|
|
Grabstelle
|
|
- Familiäre Beziehung
- Berufliche Beziehung
- Beziehung, Bekanntschaft, Freundschaft
Mallina Erich, * 9. April 1873 Prerau, Mähren (Přerov, Tschechische Republik), † 19. November 1954 Wien 3 Am Heumarkt 7, Pädagoge. Besuchte die Lehrerbildungsansalt in Troppau, arbeitete 1892-1898 als Volksschullehrer und studierte ab 1898 an der Wiener Kunstgewerbeschule (bei Roller, Schulmeister, Cajetan und anderen). 1903-1930 lehrte Mallina an der Kunstgewerbeschule (von Elementar- bis Aktzeichnen; 1906 Professor). Daneben schuf er ab etwa 1900 bis 1935 zahlreiche Gemälde, wobei seine mystisch-religiöse Weltanschauung diese entscheidend prägte (Mitglied der theosophischen Gesellschaft); da er seinen Schwerpunkt auf die Lehrtätigkeit legte, beteiligte er sich kaum an Ausstellungen. Goldmedaille Weltausstellung St. Louis (1904).
Literatur
- Gottfried Fliedl: Kunst und Lehre am Beginn der Moderne. Die Wiener Kunstgewerbeschule 1867 - 1918. Salzburg / Wien: Residenz-Verlag 1986, S. 308
- Erich Mallina. 1873 - 1954. Hochschule für Angewandte Kunst in Wien, 10. Dezember 1980 - 30. Jänner 1981. Wien: Hochschule für Angewandte Kunst 1980